2025 Mai

16.5. Mediathek Oberkirch, 19 Uhr

Hauptstr.12

Grafik Bücherstapel von Annemone Ackermann, Plakat Karin Jäckel
Grafik Bücherstapel von Annemone Ackermann, Plakat Karin Jäckel

Druckfrisch

 

Am Freitag, dem 16. Mai, um 19 Uhr, lädt der Förderverein der Mediathek Oberkirch e.V.  zu einem seiner seit über 11 Jahren im Saal der Mediathek etablierten literarisch-musikalischen Abende ein. Geboten werden Autorenlesungen aus druckfrischen Neuwerken einiger Mitglieder des AutorenNetzwerks und jazzige Trio-Musik im Wechselspiel. Der literarische Bogen spannt sich weit zwischen Roman, Poesie und Satire aus.

 

Mit eigenen Gedichten hören sie die Autorin und Theaterschauspielerin Marie Schweizer. Gebürtige Hessin mit Familienwurzeln am Kaiserstuhl, hat sie Oberkirch als Wahlheimat erkoren und bringt sich hier mit ihrem künstlerischen Können ein. Freuen darf man sich auf kesse, freche Texte, deren Tiefgang erst beim zweiten Lachen auffällt. 

Sati(e)risches aus eigener Feder liest Martin Schütt aus seinem druckfrischen Neu-Werk vor, mit dem er den Zeitgeist ebenso aufs Korn nimmt wie den Ungeist des Miteinanders. Unerschrocken, kein Blatt vor den Mund nehmend, lässt der als Begründer 


des ins Elsass grenzübergreifend Freistetter Kulturstalls, kurz Ku-Stall genannt, kein Auge trocken. Mit seinen Satyr-Versen hält er uns den Spiegel des vermeintlich närrischen Till Eulenspiegel vor.

Einen Spiegel anderer Art präsentiert der im Elsass lebende Jung-Autor Alexander Schrul mit seinem Roman „Zirbelnussmoritäten“, der von den Erfahrungen einer nichtehelichen Mutter im erzkatholischen Augsburg der Nazi-Zeit erzählt.

Mit dem Blick aus jungen Augen auf das Älterwerden und seine Folgen wartet der Offenburger Student und Nachwuchsautor Luis Leonard Grumser auf, der sich schon als Jugendlicher einen Namen als Kurzgeschichten-Autor und tiefsinniger Poet zu machen begann. Aktuell tritt er als begeisterter Poetry-Slamer auf.

Mit dem Trio Jazzcolours konnte der Förderverein drei Musiker gewinnen, die Horn und Trompete mit Gesang und Keyboard verbinden. Ambitioniert bringen die Liedermacherin und Sängerin Christiane Wiedemann-Mayer, sowie die Instrumentalisten Jürgen Böhly und der Elsässer Pascal Palamidessi sowohl mit Jazz, als auch Blues, Pop und Funk Atmosphäre und Gefühl auf die Bühne.

 

Als Moderatorin führt Dr. Karin Jäckel, Vorsitzende des Fördervereins und Gründerin des AutorenNetzwerks, durch das Programm.

Die in Oberkirch lebende Autorin und Verlegerin widmet sich der Förderung von kreativ Schreibenden der Region bereits im 12. Jahr. Im Juli findet in diesem Rahmen auch wieder die Preisverleihungsfeier für die Gewinnerinnen und Gewinner des alljährlichen Leserabe-Schreibwettbewerbs aus. Die Abgabefrist für Geschichten und Gedichte zum Thema „Heimat“ endet am 30. April.

 

Der Eintritt an der Abendkasse kostet 10 Euro. Vergünstige Reservierungen zu 9 Euro sind per E-Mail und Tel (AB) 07802-7010030 möglich.